Home

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste und Besucher,
als Samtgemeindebürgermeister begrüße ich Sie auch im Namen des Samtgemeinderates und der Verwaltung sehr herzlich auf den Internet-Seiten und freue mich über Ihr Interesse. Unser virtueller Bürgerservice zeigt Ihnen die wichtigsten Informationen und ein breites Spektrum an Themen und Hinweisen, an Service- und Verwaltungsdienstleistungen der Samtgemeinde Meinersen.
Sie finden interessante Informationen über unsere Samtgemeinde, die Geschichte, zahlreiche Tipps für Touristen und Ausflügler, Vereinsangebote sowie unsere wirtschaftlichen und sozialen Angebote. Dieses umfassende "Nachschlagewerk" soll Ihnen einen ersten Zugang und eine hilfreiche Orientierung in der Samtgemeinde Meinersen vermitteln. Ein wiederholter Blick auf die ständig aktualisierten Seiten lohnt bestimmt – informieren Sie sich auch über die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde und vieles mehr.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeindeverwaltung und auch ich persönlich stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Für Anmerkungen und Anregungen sind wir stets dankbar, denn die Homepage der Samtgemeinde Meinersen gewinnt durch aktive Internetnutzer, wird noch interessanter und bleibt lebendig.
Herzliche Grüße
Ihr
Eckhard Montzka
Samtgemeindebürgermeister
Top-News

Das Rathaus in Meinersen ist an folgenden Tagen geschlossen:
Montag, den 23. Dezember 2019 bis Mittwoch, den 01. Januar 2020.
Ab dem 02. Januar 2020 erreichen Sie uns zu den gewohnten Zeiten.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Service-Center, Telefon-Nr. 05372/89-0 .
Die Verwaltungsaußenstellen in Leiferde, Hillerse und Müden(Aller) sind an folgenden Tagen geschlossen:
Montag, den 23. Dezember 2019 bis Freitag, den 03. Januar 2020.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab sofort können Sie auf der Homepage der Samtgemeinde Meinersen auch ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes erhalten.
Folgende Dienstleistungen können Sie von nun an online abwickeln:
- Beantragung eines Führungszeugnisses
- Beantragung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Beantragung einer Übermittlungssperre
- Beantragung einer Auskunftssperre
- Beantragung einer einfachen und erweiterten Meldebescheinigung
- Statusabfrage zum beantragten Personalausweis oder Reisepass
- Verlusterklärung eines Personalausweises oder Reisepasses
- Abmeldung einer Nebenwohnung
- Vorbereitung der Beantragung eines Kinderreisepasses
Die gebührenpflichtigen Dienstleistungen sind vorab über das Bezahlsystem giropay oder per Lastschriftverfahren zu bezahlen. Gebührenfreie Meldebescheinigungen zur Vorlage bei der Wohngeldstelle oder für Rentenzwecke und Führungszeugnisse (für ehrenamtliche) können Online nicht beantragt werden.
Hier gelangen Sie zu den Online-Anwendungen: www.sg-meinersen.de. Von dort aus können Sie über die Rubrik Bürgerservice oder auch direkt über den Container Online-Anwendungen in das Antragsmodul der Online-Dienstleistungen gelangen. Hier können Sie Ihre gewünschte Dienstleistung auswählen und gelangen direkt ins Antrags- und Zahlungsverfahren. Die beantragte Dienstleistung wird dann schnellstmöglich durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt der Samtgemeinde Meinersen bearbeitet.

In Meinersen beginnen am Montag, 13. Januar 2020 die Arbeiten an der historischen Okerbrücke!
mehr

im Rathaus Meinersen
Die Ausstellung kann bis zum 10.01.2020 im Rathaus Meinersen, Hauptstraße 1 in Meinersen besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr (außer Mi), Do 14:00-18:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
(vom 23. Dezember 2019 bis 02. Januar 2020 ist das Rathaus geschlossen)

Versteigerung von Brennholz!
Die Samtgemeinde Meinersen versteigert Brennholz gegen schriftliches Höchstgebot.
mehr
Gemeinde Meinersen: Bekanntmachung - Bebauungsplan "Harsebruch", 1. Änderung, Gemeindeteil Päse
Bundesfreiwilligendienst
Beschränkte Ausschreibung - Neuherstellung eines Gehweges in der Straße "Am Bahnhof" in der Gemeinde Müden (Aller), Gemeindeteil Flettmar
Aktuelles

Die Beratungstermine in sozialen und pflegerischen Fragen durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn finden in jeder ungeraden Kalenderwoche montags in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr im Standesamt (Raum 3.1) des Rathauses (barrierefreier Zugang) statt.
Der letzte Beratungstermin im zweiten Halbjahr 2019 findet statt:
16.12.2019
Die Beratungstermine im ersten Halbjahr 2020 finden statt:
13.01., 27.01., 10.02., 24.02., 09.03., 23.03., 20.04., 04.05., 18.05., 15.06., 29.06. und 13.07.2020
Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist unter der Tel.-Nr. 05371 / 82-820 direkt im Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Gifhorn möglich.
Weitere Artikel