Ehreneinwohner
Ehreneinwohner der Samtgemeinde Meinersen
Da die Samtgemeinde Meinersen keine Gebietskörperschaft ist, hat sie in dem Sinne auch keine Bürger, sondern Einwohner. Aus diesem Grund darf eine Samtgemeinde die Bezeichnung Ehrenbürger, die man sonst kennt, nicht verleihen. Die Gremien der Samtgemeinde haben sich dafür ausgesprochen, an einzelne Einwohner, die sich um die Belange der Samtgemeinde außerordentlich verdient gemacht haben, den Titel „Ehreneinwohner“ zu verleihen.
Hermann Friedrichs ( verstorben)
Hermann Friedrichs wurde am 30.11.1934 in Braunschweig geboren.
Hermann Friedrichs zeichnete sich durch seine Arbeit als Schulleiter an verschiedenen Schulen der Samtgemeinde Meinersen aus.
Zunächst war er Leiter der Volksschule in Leiferde, ab 1976 dann Rektor an der Orientierungsstufe Meinersen, die er bereits während der Bauphase betreute und deren Konzept er mit seiner Handschrift formte.
Als unter anderem in Leiferde eine zweite Orientierungsstufe errichtet wurde bemühte er sich, die neue Orientierungsstufe zu einem Schmuckstück werden zu lassen, indem er seine langjährigen Erfahrungen in die Planung mit einfließen ließ.
Zudem war er viele Jahre bei der Lehrerfortbildung als Dozent tätig.
Auch außerhalb seiner Tätigkeit als Pädagoge war Hermann Friedrichs ehrenamtlich ein aktiver Einwohner der Samtgemeinde Meinersen.
Bereits 1969 dirigierte er den gemischten Chor Dalldorf, dem er bis zu seinem Tode
als Chorleiter vorstand. Der Männergesangverein Leiferde wurde zeitweise von ihm dirigiert und auch außerhalb der Samtgemeinde gab es Chöre, die sein musikalisches Wissen in Anspruch nahmen.
Viele Jahre leitete er den Kirchenchor Leiferde und war darüber hinaus an der Kirche Leiferde ehrenamtlicher Organist.
Am 07.09.1999 wurde Hermann Friedrichs auf der 25 Jahr Feier der Samtgemeinde Meinersen zum Ehreneinwohner ernannt.
Er verstarb am 06. März 2008.
Heinrich Weichsler (verstorben)
Heinrich Weichsler wurde am 21.08.1925 in Müden (Aller) geboren.
Wenn man seinen ehrenamtlichen Wirkungskreis betrachtet wird deutlich, dass sein Leben aus einem selbstlosen Handeln zum Wohle der Allgemeinheit besteht.
Am 01.Juli 1942 trat Heinrich Weichsler mit 16 Jahren in die freiwillige Feuerwehr Müden (Aller) ein. Heute ist er 67 Jahre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr .
Davon hat er gut 28 Jahre in verantwortlicher Stellung Dienst getan.
Er war als Gemeindebrandmeister, Unterkreisbrandmeister, stellv. Kreisbrandmeister und bis 1987 als Kreisbrandmeister tätig.
Im Jahre 1975, bei der großen Waldbrandkatastrophe, war er als Gemeindebrandmeister im Einsatz und so sieht er es noch heute als seine Pflicht an, die Gedenkfeiern für die Opfer dieser Katastrophe zu organisieren.
An der Grundschule Meinersen unterrichtet Heinrich Weichsler ehrenamtlich die plattdeutsche Sprache.
Außerdem ist Heinrich Weichsler ehrenamtlicher Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Päse, organisiert Veranstaltungen der Päser Senioren und war viele Jahre Wahlvorsteher in Päse.
Auch er bekam auf der 25 Jahr Feier der Samtgemeinde Meinersen den Titel „Ehreneinwohner“ verliehen.
Er verstarb am 15. Januar 2015.
Werner Pratzer
Werner Pratzer
Geboren am 10. September 1951
Herr Pratzer war im Zeitraum vom 01.07.1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 01.03.2015 als Schwimmmeister im Waldbad der Samtgemeinde Meinersen beschäftigt. Er hat in diesem Zeitraum weit über die ihm auferlegten dienstlichen Pflichten hinaus dafür Sorge getragen, dass das Waldbad sich ständig wachsender Beliebtheit in der Samtgemeinde Meinersen und darüber hinaus erfreut hat.
Bis zur Durchführung der Sanierung des Waldbades hat Herr Pratzer aufgrund seines technischen Sachverstandes über seine dienstlichen Pflichten hinaus, dafür Sorge getragen und sichergestellt, dass der technische Ablauf und damit auch der Betrieb des Waldbades trotz der teilweise sehr veralteten Technik reibungslos über Jahre funktioniert hat.
Herr Pratzer kannte jede Schraube und jeden Bogen im Getümmel der Rohrleitungen und hat es verstanden, das Waldbad über die Jahre zu retten.
Im Rahmen der 2010 begonnenen Planung zur Sanierung des Waldbades hat sich Herr Pratzer wiederum mit seinem Fachwissen intensiv in die Planung eingebracht.
Ebenfalls hat Herr Pratzer dazu beigetragen, die DLRG-Ortsgruppe Meinersen wieder zu beleben und zu einer aktiven Gruppe zu gestalten.
Der Titel "Ehreneinwohner" wurde Herrn Pratzer am 13. August 2016 bei der Feier zum 50 jährigen Jubiläum des Waldbades verliehen.
Da die Samtgemeinde Meinersen keine Gebietskörperschaft ist, hat sie in dem Sinne auch keine Bürger, sondern Einwohner. Aus diesem Grund darf eine Samtgemeinde die Bezeichnung Ehrenbürger, die man sonst kennt, nicht verleihen. Die Gremien der Samtgemeinde haben sich dafür ausgesprochen, an einzelne Einwohner, die sich um die Belange der Samtgemeinde außerordentlich verdient gemacht haben, den Titel „Ehreneinwohner“ zu verleihen.
Hermann Friedrichs ( verstorben)
Hermann Friedrichs wurde am 30.11.1934 in Braunschweig geboren.
Hermann Friedrichs zeichnete sich durch seine Arbeit als Schulleiter an verschiedenen Schulen der Samtgemeinde Meinersen aus.
Zunächst war er Leiter der Volksschule in Leiferde, ab 1976 dann Rektor an der Orientierungsstufe Meinersen, die er bereits während der Bauphase betreute und deren Konzept er mit seiner Handschrift formte.
Als unter anderem in Leiferde eine zweite Orientierungsstufe errichtet wurde bemühte er sich, die neue Orientierungsstufe zu einem Schmuckstück werden zu lassen, indem er seine langjährigen Erfahrungen in die Planung mit einfließen ließ.
Zudem war er viele Jahre bei der Lehrerfortbildung als Dozent tätig.
Auch außerhalb seiner Tätigkeit als Pädagoge war Hermann Friedrichs ehrenamtlich ein aktiver Einwohner der Samtgemeinde Meinersen.
Bereits 1969 dirigierte er den gemischten Chor Dalldorf, dem er bis zu seinem Tode
als Chorleiter vorstand. Der Männergesangverein Leiferde wurde zeitweise von ihm dirigiert und auch außerhalb der Samtgemeinde gab es Chöre, die sein musikalisches Wissen in Anspruch nahmen.
Viele Jahre leitete er den Kirchenchor Leiferde und war darüber hinaus an der Kirche Leiferde ehrenamtlicher Organist.
Am 07.09.1999 wurde Hermann Friedrichs auf der 25 Jahr Feier der Samtgemeinde Meinersen zum Ehreneinwohner ernannt.
Er verstarb am 06. März 2008.
Heinrich Weichsler (verstorben)
Heinrich Weichsler wurde am 21.08.1925 in Müden (Aller) geboren.
Wenn man seinen ehrenamtlichen Wirkungskreis betrachtet wird deutlich, dass sein Leben aus einem selbstlosen Handeln zum Wohle der Allgemeinheit besteht.
Am 01.Juli 1942 trat Heinrich Weichsler mit 16 Jahren in die freiwillige Feuerwehr Müden (Aller) ein. Heute ist er 67 Jahre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr .
Davon hat er gut 28 Jahre in verantwortlicher Stellung Dienst getan.
Er war als Gemeindebrandmeister, Unterkreisbrandmeister, stellv. Kreisbrandmeister und bis 1987 als Kreisbrandmeister tätig.
Im Jahre 1975, bei der großen Waldbrandkatastrophe, war er als Gemeindebrandmeister im Einsatz und so sieht er es noch heute als seine Pflicht an, die Gedenkfeiern für die Opfer dieser Katastrophe zu organisieren.
An der Grundschule Meinersen unterrichtet Heinrich Weichsler ehrenamtlich die plattdeutsche Sprache.
Außerdem ist Heinrich Weichsler ehrenamtlicher Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Päse, organisiert Veranstaltungen der Päser Senioren und war viele Jahre Wahlvorsteher in Päse.
Auch er bekam auf der 25 Jahr Feier der Samtgemeinde Meinersen den Titel „Ehreneinwohner“ verliehen.
Er verstarb am 15. Januar 2015.
Werner Pratzer

Geboren am 10. September 1951
Herr Pratzer war im Zeitraum vom 01.07.1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 01.03.2015 als Schwimmmeister im Waldbad der Samtgemeinde Meinersen beschäftigt. Er hat in diesem Zeitraum weit über die ihm auferlegten dienstlichen Pflichten hinaus dafür Sorge getragen, dass das Waldbad sich ständig wachsender Beliebtheit in der Samtgemeinde Meinersen und darüber hinaus erfreut hat.
Bis zur Durchführung der Sanierung des Waldbades hat Herr Pratzer aufgrund seines technischen Sachverstandes über seine dienstlichen Pflichten hinaus, dafür Sorge getragen und sichergestellt, dass der technische Ablauf und damit auch der Betrieb des Waldbades trotz der teilweise sehr veralteten Technik reibungslos über Jahre funktioniert hat.
Herr Pratzer kannte jede Schraube und jeden Bogen im Getümmel der Rohrleitungen und hat es verstanden, das Waldbad über die Jahre zu retten.
Im Rahmen der 2010 begonnenen Planung zur Sanierung des Waldbades hat sich Herr Pratzer wiederum mit seinem Fachwissen intensiv in die Planung eingebracht.
Ebenfalls hat Herr Pratzer dazu beigetragen, die DLRG-Ortsgruppe Meinersen wieder zu beleben und zu einer aktiven Gruppe zu gestalten.
Der Titel "Ehreneinwohner" wurde Herrn Pratzer am 13. August 2016 bei der Feier zum 50 jährigen Jubiläum des Waldbades verliehen.