Frauen in Führung – Ein wichtiges Ziel zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag am 8. März steht weltweit für Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Auch in der Samtgemeinde Meinersen wird dieser Tag genutzt, um auf bestehende Ungleichheiten zu thematisieren und konkrete Maßnahmen zu fördern. Ein zentrales Thema ist die Stärkung von Frauen in Führungspositionen – ein Ziel, das durch das Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) und den Gleichstellungsplan der Samtgemeinde Meinersen von 2023 aktiv vorangetrieben wird.

Der Anteil von Frauen in leitenden Positionen ist nach wie vor geringer als der von Männern. Die Samtgemeinde Meinersen setzt daher auf gezielte Fördermaßnahmen: Transparente Bewerbungsverfahren, Mentoring-Programme und individuelle Weiterbildungsangebote sollen Frauen ermutigen, Führungsverantwortung zu übernehmen. Flexible Arbeitsmodelle, wie Homeoffice und Teilzeitoptionen, tragen zudem dazu bei, Karriere und Familie besser zu vereinbaren. Diese Arbeitszeitmodelle stehen allen Mitarbeiter*innen zu. Junge Väter werden ermutigt, Elternzeit über die 2 obligatorischen Monate hinaus zu nehmen.

Zum Internationalen Frauentag ist es wichtig, nicht nur über Gleichstellung zu sprechen, sondern sie aktiv zu gestalten. Durch Sensibilisierung von Entscheidungsträger*innen, Schulungen und eine gezielte Nachwuchsförderung will die Samtgemeinde Meinersen strukturelle Benachteiligungen abbauen und mehr Frauen den Weg in Führung ermöglichen.

Der 8. März erinnert uns daran, dass echte Gleichberechtigung nicht von allein kommt – sie muss konsequent umgesetzt und gelebt werden. Die Samtgemeinde Meinersen zeigt mit ihren Maßnahmen, dass sie diesen Weg aktiv geht und Chancengleichheit zur Realität macht.