Heidepflege - Gemeinsam für den Schutz der Natur in Leiferde
Samtgemeinde Meinersen und NABU Kreisverband Gifhorn e.V. sensibilisieren Familien für den Schutz der in den Heidelandschaften lebenden Tierarten
Am Samstag, den 9. November 2024, fand der zweite Familienumwelttag in Leiferde statt – ein voller Erfolg im Zeichen des Naturschutzes. Über 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Familien mit Kindern, folgten dem Aufruf der Samtgemeinde Meinersen und des NABU Kreisverbandes Gifhorn, um die Heidefläche nord-östlich des Bahnhofs von aufkommenden Gehölzen zu befreien.
Unter fachkundiger Leitung des NABU wurde die sogenannte Entkusselung durchgeführt – eine wichtige Maßnahme, um die typische Heidelandschaft zu erhalten und die dort lebenden Tierarten zu schützen. Mit Spaten, Sägen und Astscheren gingen die Teilnehmer gegen Pionierbaumarten wie Kiefer und Birke vor. Unterstützung kam auch von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Gifhorn: Eike Reinecke brachte einen Häcksler mit, um größere Kiefern direkt vor Ort zu zerkleinern.
„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen sich heute Zeit genommen haben, um aktiv für die Natur einzutreten“, freute sich Isabell Tamsel, die die Aktion im Rahmen des Projekts „Gemeinsam für die Umwelt etwas Gutes tun!“ organisierte. „Dieses Engagement zeigt, wie wichtig der Umwelt- und Naturschutz in unserer Gemeinschaft ist.“
Neben der gemeinsamen Arbeit wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Frisch zubereitete Pizza stärkte die Helferinnen und Helfer. Besonders für die kleinen Teilnehmer gab es eine süße Überraschung, als die Bürgermeisterin der Gemeinde Leiferde, Frau Fahlbusch-Graber, vorbeikam. Auch wenn sie aus zeitlichen Gründen nicht mit anpacken konnte, sorgte sie mit ihrer Geste für strahlende Kinderaugen.
Florian Preusse, Vorsitzender des NABU Kreisverbandes und Mitorganisator, lobte die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung: „Es ist schön zu sehen, wie Naturschutz und Gemeinschaftshilfe Hand in Hand gehen. Solche Tage zeigen, dass wir mit kleinen
Schritten viel bewegen können – und das macht Hoffnung für die Zukunft.“
Der Familienumwelttag 2024 hat erneut gezeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann. Der nächste Termin dürfte bei den Teilnehmern schon für Vorfreude sorgen.