Neue Warn-Sirenen in der Samtgemeinde Meinersen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr ein umfangreiches Förderprogramm für Warnsirenen herausgegeben. Die Samtgemeinde Meinersen hat dadurch die Möglichkeit erhalten, die 39 bisher betriebenen Warnanlagen zu modernisieren. Außerdem werden neun zusätzliche Anlagen errichtet. Im Zuge dieser Modernisierung werden alle Sirenen, die bisher auf Gebäuden montiert waren auf Masten errichtet und auch Anlagen, die aktuell noch auf Privatgrundstücken errichtet sind, werden in den öffentlichen Verkehrsraum umgestellt. Betroffene Hauseigentümer und Bewohner werden in Kürze von der Samtgemeindeverwaltung angeschrieben, um über die bevorstehenden Abbau-Arbeiten zu informieren. Die Standorte der Sirenen werden optimiert und an die Entwicklung der Ortschaften angepasst.
Die neuen elektronischen Sirenen, haben gegenüber den alten Motorsirenen viele Vorteile: Sie sind mit einem Puffer-Akku versehen, somit auch bei Stromausfall noch nutzbar. Weiterhin besteht bei diesen Sirenen die Möglichkeit Durchsagen zur Bevölkerungswarnung zu übertragen und die Sirenen in der Samtgemeinde Meinersen, werden mit einer speziellen Empfangstechnik ausgerüstet, die es möglich macht, diese auch dezentral, also beispielsweise aus dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr zu steuern.
Die Umrüstungsarbeiten haben bereits begonnen, mit Abschluss der Arbeiten wird zum Ende dieses Jahres gerechnet.
Die jüngsten Geschehnisse, es sind hier nur die Hochwasserkatastrophe in 2021 im Ahrtal oder der Bahnunfall im letzten Jahr in der Samtgemeinde Meinersen genannt, zeigen immer wieder, dass solche Warnmittel immens wichtig sein können. Die moderne Technik hat viele Vorteile, aber auch einen Nachteil. Dieser Nachteil, der aber in der Natur der Sache liegt, ist ihre Lautstärke. Eine Sirene muss weithin hörbar sein, dies kann Sie nur mit einer entsprechenden Lautstärke. Daher werden alle Anwohner, die sich vielleicht in Kürze mit einer neuen Geräuschquelle in Ihrer Nähe arrangieren müssen, um Verständnis gebeten.
Falls Sie Fragen zum Thema „Sirenen“ haben, dürfen Sie sich gern an Herrn Grabow vom Fachbereich Ordnung unter der Durchwahl 05372/89-335 wenden.